05.-08.01. Coromandel – Auckland

Samstag, 05.01.
Unser Übernachtungsplatz lag am Blue Lake und wir suchten noch einmal den Lookout über den blauen und grünen See auf, diesmal bei Sonnenschein. Auf der Fahrt zur Coromandel-Halbinsel machten wir eine Pause im Ort Katikati, der für seine vielen kunstvoll bemalten Wände (Murals) bekannt ist. Auf einer landschaftlich schönen Strecke kamen wir bis nach Whitianga.

Blue Lake
Green Lake
Wandbild in Katikati
Wandbild in Katikati
Wandbild in Katikati


Sonntag, 06.01.
In Whitianga war die Haupstraße gesperrt, weil dort eine Oldtimer-Ausstellung stattfand mit einer Vielzahl von alten und ganz alten, aber super gepflegten Autos. Wir suchten den angeblich reizvollen Nordost-Zipfel der Coromandel-Halbinsel auf und wurden nicht enttäuscht. Es gibt dort mehrere tolle weiße Sandstrände eingebettet in eine grüne Hügellandschaft. Bei herrlichem Wetter machten wir einen Strandspaziergang. Die größte Attraktion des Ortes Coromandel ist die „Driving Creek Railway“, eine Schmalspurbahn, die sich z. T. durch dichten Wald einen Berg zu einer Aussichtsplattform hinauf windet. Die Strecke weist 3 Tunnel, 5 Spitzkehren und 5 Brücken auf, davon eine doppelstöckige Brücke mit abenteuerlicher Konstruktion, die jeweils unten und oben überquert wird. Die Railway wurde von dem Töpfer Barry Brickell in den 1970 – 1990 er Jahren erbaut. Übernachtung im „Dickson Holiday Park“ bei Thames, der schön an einem Bach gelegen ist.

Jacarandabaum
Coromandel
Coromandel
Coromandel
Coromandel
Pohutukawa: neuseeländischer Weihnachtsbaum
Driving Creek Railway
Driving Creek Railway
3. Tunnel
doppelstöckige Brücke


Montag, 07.01.
Heute ging es zurück nach Auckland. Wir fuhren noch einmal über die Hafenbrücke in den Norden der Stadt auf den „Victoria Lookout“. Auf dem Rückweg gerieten wir aufgrund eines Unfalls auf der Brücke in einen langen Stau, den wir aber bei der nächsten Abfahrt verließen und in den Ortsteil „Birkenhead“ fuhren, von wo man einen schönen Blick auf Auckland und auch die Brücke hat. Dort legten wir eine Teepause mit Pfannkuchen ein, bis der Verkehr wieder zügig floss. Danach erfolgte noch ein kurzer Besuch der Marina.

Auckland mit Hafenbrücke
Auckland Marina: City of Sails


Dienstag, 08.01.
Die Abgabe unseres Jucy-Campers verlief problemlos und ein kostenloser Shuttle brachte uns pünktlich zum Flughafen für den Flug nach Launceston (Tasmanien) mit Umsteigen in Melbourne. Der Shuttlebus in Launceston ließ sich aber sehr viel Zeit, so dass wir unser Hotel erst um 21:30 Uhr eine halbe Stunde nach Rezeptions-Schluss erreichten. Zum Glück gelangten wir mit Hilfe anderer Hotelgäste ins Foyer, wo wir noch einen Mitarbeiter telefonisch erreichten, bei dem wir einchecken konnten. Zeitunterschied zu Deutschland jetzt 10 Stunden (2 Std. weniger).

Maori Haus nahe Jucy
Kiwi Airport Shuttle
Rückflug nach Australien mit Quantas